Die JavaScript-Syntax ist der Satz von Regeln, wie JavaScript-Programme werden wie folgt erstellt:
// How to create variables:
var x;
let y;
// How to use variables:
x = 5;
y = 6;
let z = x + y;
Die JavaScript-Syntax definiert zwei Arten von Werten:
Feste Werte
Variable Werte
Feste Werte werden Literale genannt.
Variablenwerte werden Variablen genannt.
Die beiden wichtigsten Syntaxregeln für Festwerte sind:
1. Zahlen werden mit oder geschrieben ohne Dezimalstellen:
10.50
1001
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Numbers</h2>
<p>Number can be written with or without decimals.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
document.getElementById("demo").innerHTML = 10.50;
</script>
</body>
</html>
2. Strings sind Text, der in doppelte oder einfache Anführungszeichen geschrieben wird:
"John Doe"
'John Doe'
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Strings</h2>
<p>Strings can be written with double or single quotes.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
document.getElementById("demo").innerHTML = 'John Doe';
</script>
</body>
</html>
In einer Programmiersprache Variablen werden zum Speichern von Datenwerten verwendet.
JavaScript verwendet die Schlüsselwörter var
, let
und const
zum Deklarieren von Variablen.
Ein Gleichheitszeichen wird verwendet, um Variablen Werte zuzuweisen.
In diesem Beispiel ist x als Variable definiert. Dann ist x dem Wert zugewiesen (gegeben). 6:
let x;
x = 6;
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Variables</h2>
<p>In this example, x is defined as a variable.
Then, x is assigned the value of 6:</p>
<p id="demo"></p>
<script>
let x;
x = 6;
document.getElementById("demo").innerHTML = x;
</script>
</body>
</html>
JavaScript verwendet arithmetische Operatoren ( +
-
*
/
) zu Werte berechnen:
(5 + 6) * 10
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Operators</h2>
<p>JavaScript uses arithmetic operators to compute values (just like algebra).</p>
<p id="demo"></p>
<script>
document.getElementById("demo").innerHTML = (5 + 6) * 10;
</script>
</body>
</html>
JavaScript verwendet zum Zuweisen einen Zuweisungsoperator ( =
). Werte zu Variablen:
let x, y;
x = 5;
y = 6;
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>Assigning JavaScript Values</h2>
<p>In JavaScript the = operator is used to assign values to variables.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
let x, y;
x = 5;
y = 6;
document.getElementById("demo").innerHTML = x + y;
</script>
</body>
</html>
Ein Ausdruck ist eine Kombination aus Werten, Variablen und Operatoren. was zu einem Wert berechnet wird.
Die Berechnung wird als Bewertung bezeichnet.
Beispiel: 5 * 10 ergibt 50:
5 * 10
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Expressions</h2>
<p>Expressions compute to values.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
document.getElementById("demo").innerHTML = 5 * 10;
</script>
</body>
</html>
Ausdrücke können auch Variablenwerte enthalten:
x * 10
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Expressions</h2>
<p>Expressions compute to values.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
var x;
x = 5;
document.getElementById("demo").innerHTML = x * 10;
</script>
</body>
</html>
Die Werte können unterschiedlicher Art sein, beispielsweise Zahlen und Zeichenfolgen.
Beispiel: „John“ + „ „ + „Doe“ ergibt „John Doe“:
"John" + " " + "Doe"
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Expressions</h2>
<p>Expressions compute to values.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
document.getElementById("demo").innerHTML = "John" + " " + "Doe";
</script>
</body>
</html>
JavaScript-Schlüsselwörter werden verwendet Identifizieren Sie auszuführende Aktionen.
Der Das Schlüsselwort let
weist den Browser an, Variablen zu erstellen:
let x, y;
x = 5 + 6;
y = x * 10;
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>The <b>let</b> Keyword Creates Variables</h2>
<p id="demo"></p>
<script>
let x, y;
x = 5 + 6;
y = x * 10;
document.getElementById("demo").innerHTML = y;
</script>
</body>
</html>
Der Das Schlüsselwort var
weist den Browser auch an, Variablen zu erstellen:
var x, y;
x = 5 + 6;
y = x * 10;
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>The var Keyword Creates Variables</h2>
<p id="demo"></p>
<script>
var x, y;
x = 5 + 6;
y = x * 10;
document.getElementById("demo").innerHTML = y;
</script>
</body>
</html>
In diesen Beispielen wird var
verwendet oder let
führt zum gleichen Ergebnis.
Sie erfahren mehr über var
und let
später in diesem Tutorial.
Nicht alle JavaScript-Anweisungen werden „ausgeführt“.
Code nach doppelten Schrägstrichen //
oder zwischen /*
und */
wird als Kommentar behandelt.
Kommentare werden ignoriert und werden es auch nicht tun hingerichtet:
let x = 5; // I will be executed
// x = 6; I will
NOT be executed
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript Comments are NOT Executed</h2>
<p id="demo"></p>
<script>
let x;
x = 5;
// x = 6; I will not be executed
document.getElementById("demo").innerHTML = x;
</script>
</body>
</html>
Mehr über Kommentare erfahren Sie in einem späteren Kapitel.
Bezeichner sind JavaScript-Namen.
Bezeichner werden zur Benennung von Variablen, Schlüsselwörtern und Funktionen verwendet.
Die Regeln für legale Namen sind in den meisten Programmiersprachen gleich.
Ein JavaScript-Name muss beginnen mit:
Ein Buchstabe (A-Z oder a-z)
Ein Dollarzeichen ($)
Oder ein Unterstrich (_)
Nachfolgende Zeichen können Buchstaben, Ziffern, Unterstriche oder Dollarzeichen sein.
Zahlen sind als erstes Zeichen in Namen nicht zulässig.
Auf diese Weise kann JavaScript Bezeichner leicht von Zahlen unterscheiden.
Alle JavaScript-Bezeichner sind Groß- und Kleinschreibung beachten.
Die Variablen lastName
und lastname
, sind zwei verschiedene Variablen:
let lastname, lastName;
lastName = "Doe";
lastname = "Peterson";
Probieren Sie es selbst aus →
<!DOCTYPE html>
<html>
<body>
<h2>JavaScript is Case Sensitive</h2>
<p>Try to change lastName to lastname.</p>
<p id="demo"></p>
<script>
let lastname, lastName;
lastName = "Doe";
lastname = "Peterson";
document.getElementById("demo").innerHTML = lastName;
</script>
</body>
</html>
JavaScript interpretiert LET oder Let nicht als Schlüsselwort let.
In der Vergangenheit haben Programmierer verschiedene Methoden verwendet, um mehrere Wörter zu einem Variablennamen zusammenzufassen:
Bindestriche:
Vorname, Nachname, Mastercard, Intercity.
Bindestriche sind in JavaScript nicht zulässig. Sie sind für Subtraktionen reserviert.
Unterstrich:
Vorname, Nachname, Masterkarte, Intercity.
Oberer Kamelfall (Pascal-Fall):
Vorname, Nachname, MasterCard, InterCity.
Unteres Kamelgehäuse:
JavaScript-Programmierer neigen dazu, die Groß-/Kleinschreibung zu verwenden, die mit einem Kleinbuchstaben beginnt:
Vorname, Nachname, MasterCard, InterCity.
JavaScript verwendet den Zeichensatz Unicode.
Unicode deckt (fast) alle Zeichen, Satzzeichen und Symbole der Welt ab.
Für einen genaueren Blick lesen Sie bitte unsere vollständige Unicode-Referenz.